Produkt zum Begriff Open-Source:
-
Petoi Bittle - Bionic Open-Source Roboterhund
Petoi Bittle - Bionic Open-Source Roboterhund
Preis: 399.90 € | Versand*: 0.00 € -
Wolf Ethernet-Schnittstellenmodul ISM8I Open Source
Wolf Ethernet-Schnittstellenmodul ISM8I Open Source Schnittstellenmodul mit offengelegtem TCP/IP-Protokoll zur systemunabhängigen Einbindung von Wolf-Heiz- und Lüftungsgeräten.
Preis: 207.90 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats
Kaspersky Threat Data Feeds – Open Source Threats In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen komplexer und zielgerichteter denn je sind, ist eine umfassende Bedrohungsüberwachung unerlässlich. **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** stellt eine innovative Lösung dar, die Sicherheitsverantwortlichen aktuelle und relevante Informationen zu Bedrohungen bietet, die aus Open-Source-Quellen stammen. Diese Bedrohungsfeeds ermöglichen es Unternehmen, sich kontinuierlich über die neuesten Bedrohungen aus dem Open-Source-Bereich zu informieren und ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen. Mit Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats können Unternehmen proaktiv auf Bedrohungen reagieren und so ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen deutlich verbessern. Überblick über Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats Die Lösung **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** bietet Unternehmen Zugang zu einer Fülle an Bedrohungsdaten, die speziell aus Open-Source-Quellen gesammelt werden. Diese Feeds bieten detaillierte Informationen über aktuelle Bedrohungen und ermöglichen eine proaktive Abwehr. Durch die kontinuierliche Analyse und Filterung relevanter Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen hilft Kaspersky Unternehmen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren. Hauptfunktionen Echtzeit-Updates zu Open-Source-Bedrohungen: Regelmäßige Aktualisierungen, die es Unternehmen ermöglichen, stets über die neuesten Bedrohungen informiert zu sein. Umfassende Bedrohungsanalyse: Detaillierte Informationen zu Bedrohungen, die aus Open-Source-Quellen stammen und für die Cybersicherheit von Bedeutung sind. Integration in bestehende Sicherheitslösungen: Kaspersky Threat Data Feeds lassen sich problemlos in vorhandene Sicherheitssysteme integrieren, um einen ganzheitlichen Schutz zu gewährleisten. Unterstützung für maschinenlesbare Formate: Die Bedrohungsdaten werden in Formaten wie STIX und TAXII bereitgestellt, was die automatische Verarbeitung und Integration erleichtert. Proaktive Bedrohungserkennung: Unternehmen können dank der umfassenden Bedrohungsinformationen proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln und umsetzen. Vorteile für Ihr Unternehmen Frühzeitige Bedrohungserkennung: Die Echtzeit-Updates und umfassenden Informationen ermöglichen eine schnelle Identifizierung und Abwehr potenzieller Bedrohungen. Gezielte Abwehrmaßnahmen: Durch die detaillierte Bedrohungsanalyse können Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen gezielt anpassen und verbessern. Erhöhte Cybersicherheitsresilienz: Die proaktive Überwachung und Analyse von Open-Source-Bedrohungen erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen. Effiziente Ressourcenallokation: Die präzisen Bedrohungsdaten helfen Unternehmen, ihre Sicherheitsressourcen optimal einzusetzen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Compliance und Risikomanagement: Die Lösung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und bei der effektiven Verwaltung von Cyberrisiken. Integration und Nutzung **Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats** kann problemlos in bestehende Sicherheitssysteme und -infrastrukturen integriert werden. Die Bedrohungsdaten werden in maschinenlesbaren Formaten wie STIX und TAXII bereitgestellt, sodass Unternehmen sie automatisch in ihre Systeme importieren und verarbeiten können. Diese Bedrohungsfeeds sind besonders hilfreich für Unternehmen, die ihre Cybersicherheitsstrategien kontinuierlich verbessern und ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen möchten. Anwendungsfälle für Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats Überwachung der Open-Source-Bedrohungslandschaft: Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die kontinuierlich über Bedrohungen aus Open-Source-Quellen informiert bleiben möchten. Frühzeitige Identifikation von Bedrohungen: Die Bedrohungsfeeds unterstützen die schnelle Erkennung und Abwehr potenzieller Cyberbedrohungen. Unterstützung bei der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien: Die bereitgestellten Informationen helfen bei der Erstellung gezielter Sicherheitsrichtlinien und der Stärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen. Systemanforderungen Um die Bedrohungsfeeds und Funktionen von Kaspersky Threat Data Feeds - Open Source Threats optimal nutzen zu können, sind folgende Systemanforderungen erforderlich: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016 oder höher Linux-Distributionen wie CentOS 7 oder höher, Ubuntu 18.04 oder höher macOS 10.15 oder höher Prozessor Intel Xeon oder gleichwertiger Prozessor Arbeitsspeicher Mindestens 8 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 GB freier Speicherplatz für Bedrohungsdaten Software Unterstützung für maschinenlesbare Formate (z.B. STIX, TAXII), PDF-Viewer für Berichte Netzwerk Stabile Internetverbindung für den Abruf und die Aktualisierung von Bedrohungsdaten
Preis: 30387.95 € | Versand*: 0.00 € -
DS213 / DSO213 Open Source 4-Kanal Pocket Oszilloskop
DS213 / DSO213 Open Source 4-Kanal Pocket Oszilloskop
Preis: 219.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Open-Source-Software?
Open-Source-Software ist Software, deren Quellcode frei verfügbar ist und von der Gemeinschaft frei genutzt, geändert und weiterentwickelt werden kann. Dies bedeutet, dass die Entwickler den Code einsehen, modifizieren und an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Open-Source-Software fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der Entwicklergemeinschaft und trägt zur Schaffung von innovativen Lösungen bei. Ein bekanntes Beispiel für Open-Source-Software ist das Betriebssystem Linux.
-
Wie sicher ist Open Source?
Open Source Software ist im Allgemeinen sicher, da der Quellcode für jeden zugänglich ist und von einer großen Community überprüft wird. Durch die Transparenz des Codes können Sicherheitslücken schneller erkannt und behoben werden. Dennoch ist es wichtig, dass Open Source Software regelmäßig aktualisiert und gepflegt wird, um mögliche Sicherheitsrisiken zu minimieren.
-
Sind Open-Source-Codes gefälscht?
Nein, Open-Source-Codes sind nicht gefälscht. Open-Source bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Code entwickelt und lizenziert wird. Open-Source-Software ermöglicht es Entwicklern, den Quellcode einzusehen, zu überprüfen, zu modifizieren und zu teilen. Dies fördert Transparenz und Zusammenarbeit, um die Qualität und Sicherheit des Codes zu gewährleisten.
-
Ist Open-Source-Software immer kostenlos?
Open-Source-Software ist nicht immer kostenlos. Der Begriff "Open Source" bezieht sich auf die Lizenzierung und den Quellcode, der für jeden zugänglich ist. Es bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Software kostenlos ist. Einige Open-Source-Projekte verlangen möglicherweise Gebühren für die Nutzung oder den Support. Es gibt jedoch auch viele kostenlose Open-Source-Softwareprojekte, die von der Community entwickelt und gepflegt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Open-Source:
-
Source Audio Ventris Dual Reverb
- Reverb Effekt Pedal - 12 interne Reverb Engines - weitere Engines online via Neuro App oder Desktop Editor zugänglich - 2 identische 56 bit Signal Prozessoren - erlaubt gleichzeitige Nutzung von 2 Reverb Engines - 8 Presets zugänglich über Regler Interface, 120 weitere abrufbar über MIDI - nahtloser, unbegrenzter “Spillover” der Reverb Trails bei Umschalten auf eine andere Engine - Regler für Time, Pre-Delay, Treble, Control 1 , Control 2 und Mix - 12-wege Drehschalter zum Auswählen der Reverb Engine - A / A + B / B Kippschalter zum Wählen zwischen den beiden Prozessoren/2 verschiedenen Reverb Engines - Preset Bank Select Taste - On/Off Fußschalter - Option Fußschalter (programmierbar mit Tap Tempo, Reverb Hold oder A/B Prozessor Auswahl) - front-seitige Controll Input Select Taste - front-seitiger EXP Input Select Schalter (Switch / Pedal in / EXP) - Aluminum Gehäuse Dieses überragend intelligente Pedal verfügt über zwei komplett unabhängige Reverb Prozessoren, beherbergt also gewissermaßen ein perfektes Pärchen an Hoch-Leistungs-Reverb Pedalen. Dieser leistungsstarke Dual Prozessor ist, was den Ventris von seinen Vorgängern unterscheidet und einen Quantensprung in Soundqualität und Funktion bedeutet. Der Ventris Reverb verfügt über herausragende, weitläufige Sounds, die mit ihren 12 integrierten sowie vielen weiteren online zugänglichen Reverb Engines alles von wunderschönem, natürlichen Widerhall bis hin zu eindringlichen „unnatürlichen“ Klängen abdecken. Der Ventris liefert neben der langen Liste an benötigten Kontrollmöglichkeiten und bietet zusätzlich einige Neuheiten. Der A+B Kippschalter macht es super einfach zwischen den zwei Signalprozessoren hin und her zu schalten oder diese zu kombinieren um einzigartige Dual-Reverb Effekte zu generieren. Stereo Ein- und Ausgänge liefern neben einer ultra-breiten Stereo-Streuung überlebensgroße Ambience Sounds. Der Option Fußschalter bietet eine Vielzahl von hands-free Kontrollmöglichkeiten wie Preset Scrolling, Umschalten zwischen den Prozessoren, Reverb Hold, Runaway Reverb und Tap Tempo. Der Ventris bietet außerdem 8 Onboard Presets und zusätzlich volle MIDI Funktionalität (was die verfügbaren Presets auf 128 erweitert), Expression Control und vieles mehr. Darüber hinaus ist der Ventris selbstverständlich auch kompatibel mit der Source Audio Neuro App sowie dem Desktop Editor und erlaubt somit die Steuerung und Einstellung umfangreicher Effektparameter per Computer oder Smartphone. Die so erstellten Custom Reverb Effekte können dann auf einfachstem Wege auf eine der Kippschalter Positionen bzw. eines der 128 Presets gelegt werden. - Status LEDs - 2 x 6,3 mm TRS Stereo Inputs - 2 x 6,3 mm TRS Stereo Outputs - MIDI IN und MIDI THRU Anschlüsse - Mini USB Port für Verbindung mit PC (Windows and Mac kompatibel) und Remote Control (MIDI) - 6.3 mm TRS Remote Control Eingang - 3.5 mm Source Audio Control Input für Verbindung mit kompatiblen Source Audio Geräten (NeuroHub, Hot Hand) - inkl. 3,5 mm to 6,3 mm TRS cable to connect to mobile device - Stromversorgung via inkludiertem 9V DC (Source Audio SA 153) Netzteil, 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen - Stromaufnahme 280 mA - Abmessungen (L x B x H) 114 mm x 114 mm x 51 mm - Gewicht 450g - 4 Jahre W-Music Distribution Garantie (Produktregistrierung vorausgesetzt)
Preis: 498.00 € | Versand*: 0.00 € -
Source Audio AfterShock Bass Distortion
Source Audio AfterShock Bass Distortion Pedal für einen großen Bereich an Bass Distortion/Overdrive und Fuzz Sounds. 3 Basisprogramme: Tube - der klassische, übersteuerte Röhrenamp Overdriv, Heavy - der moderne Scooped Mid Sound mit großen Zerr Reserven und Fuzz. Mittels einer optionalen Smartphone App lassen sich weitere versteckte Parameter editieren. Mit dem Clean Poti läßt sich das Direktsignal zumischen - der Sound bleibt differenziert, selbst bei heftigen Verzerrungen. Effekt-Typ: Distortion Bauart: Digital Mono/Stereo: Stereo In, Stereo Out Regler: Drive, Level, Clean, Tone Modes: 3 Modes Schalter: Program True Bypass: True- oder buffered Bypass Abmessungen (BxHxT/cm): 7 x 5,1 x 11,4 Gewicht: 280 g Stromversorgung: 9 VDC, Center negative Stromverbrauch: 180 mA Produktionsland: China Besonderheit(en): MIDI kompatibel via Source Audio Neuro Hub,Weitere Parameter und Algorithmen per Neuro Mobile App (iOS & Android) steuerbar, Mini USB, Anschluß für Hot Hand Controller, Tap Tempo Lieferumfang: inkl. Netzteil
Preis: 249.00 € | Versand*: 0.00 € -
Source Audio One Series C4 Synth
One Series C4 Synth – für Gitarre und Bass Der C4 Synth kombiniert alle Tools eines klassischen Eurorack-Modular-Synthesizers in einem kompakten, einfach bedienbaren Effektpedal: Oszillatoren, Envelopes, Modulationen, Distortion, Tremolo, Pitch Shifting, intelligentes Harmonizing und programmierbares Sequencing! Das Tracking, also die Wiedergabe von Tönen, ist bei dieser maximalen Klangvielfalt beispiellos akkurat und reagiert dank leistungsstarkem 56-Bit-Prozessor extrem schnell auch auf komplexeres Spiel oder sehr tiefe Töne. Denkbar einfach und nutzerfreundlich gestaltet hingegen ist das 4-Regler-Design mit Sekundärfunktionen, ebenso wie die Smartphone App und der Desktop Editor. Sei es zum Nachbilden bekannter Klänge oder zum Erforschen ungekannter Sounduniversen – dieses Synth-Pedal kann beides unglaublich gut. Spezifikationen: Modular-Synthesizer Effektpedal für Gitarre und Bass kostenlose Editor Software über Neuro Editor bietet extrem viele Möglichkeiten der Sound-Gestaltung 6 Onboard Factory Presets, 128 Factory Presets über MIDI abrufbar MIDI kompatibel via Source Audio Neuro Hub 4 Voices, 3 wählbare Oszillator-Wellenformen, 11 Envelope Follower, 25 Filter-Effekte und vieles mehr Universal Bypass, zwischen analog-gebuffertem oder relais-geschaltetem True Bypass wählbar Regler für Input (Sense), Mix (Vol), Control 1, Control 2 Preset Kippschalter für 6 Onboard Presets ALT Kontrolltaste aktiviert Sekundär-Funktion der Potis Bypass Fußschalter Status LED Gehäuse aus gebürstetem eloxierten Aluminium 6,3 mm Monoklinken L/R Ein-/Ausgänge für multiple Routing-Möglichkeiten 3,5 mm TRRS Buchse für Expression Kontrollsignal via Hot Hand 3 oder Expression Pedal für externe Echtzeit-Kontrolle zuweisbarer Parameter Mini USB Port für PC Verbindung (Windows und Mac-kompatibel) Stromversorgung via mitgeliefertem 9V DC Netzteil, 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen Batteriebetrieb nicht unterstützt Stromaufnahme 165 mA Abmessungen (L x B x H) 114 x 70 x 51 mm Source Audio One Series C4 Synth Pedal Bob Chidlaw (Source Audio's Chief Sound Engineer), feeling inspired by his personal Eurorack modular synth rig, set out to built a powerful synthesizer machine, the C4 Synth Pedal, specifically designed to live inside the compact structure of a Source Audio One Series housing. The C4 is, for all intents and purposes, a modular synthesizer in an box. Hear what the C4 Synth can do in Source Audio's preview demo video: On the surface, the C4 features a simple 4-knob interface and a choice of three guitar/bass synthesizer effects -- just plug in and submerge your instrument in a sea of swelling, buzzing, and swirling synth tones. If you want to take things to take things a bit further, connect the C4 to the Neuro Desktop Editor (a free download for Mac and Windows) or Neuro Mobile App (a free download for iOS and Android). Inside the Neuro Editors you will find the tools to personally create your own retro-futuristic synthesizer tones. Use the C4's collection of four parallel voices, three oscillator wave shapes, ten-plus envelope followers, twenty-plus modulating filters, distortion, tremolo, pitch shifting, intelligent harmonization, programmable sequencing and more to dial in that perfect tone. Find it all, from the classic synth tones you've always wanted to replicate to those illusive abstracts you've imagined, but never actually heard. If you're short on time and/or patience, it's very easy to find tons of great sounds -- simply call up an effect from countless presets created by the Source Audio team or the growing legion of C4 users.
Preis: 279.00 € | Versand*: 0.00 € -
Source Audio SA 270 - One Series EQ2
Source Audio Programmable EQ2 Der Source Audio SA 270 One Series EQ2 Programmable Equalizer ist wahrscheinlich das leistungsfähigste und fortschrittlichste Equalizer-Pedal auf dem Markt. Die Stompbox basiert auf dem extrem beliebten Source Audio Programmable EQ, der es unter anderem auf die Pedalboards von David Gilmour und John Mayer geschafft hat. Der überarbeitete EQ2 aus der One Series bietet eine Kombination aus grafischem und parametrischem EQ mit 10 vollständig editierbaren Frequenz-Bändern, Stereo Ein- und Ausgängen, MIDI-Funktionen, 4 bzw. 8 Onboard-Presets, 128 MIDI-Presets, einem zusätzlichen +12 dB Volume Boost, einem Noise Gate, Limiter, Stimmgerät und der Möglichkeit zwei unterschiedliche EQ-Presets parallel laufen zu lassen (ein Preset für jeden Stereo-Ausgang). Über die Regelmöglichkeiten direkt am Pedal hat man vollen Zugriff auf alle wichtigen Parameter, aber nutzt man den kostenlosen Neuro Desktop Editor oder die Mobile App zeigt das Pedal sein eigentliches Potential. In einem verständlichen Editor erhält man vollen Zugriff auf flexible Regelmöglichkeiten, die man sonst nur von hochwertigstem Studio-Equipment kennt. Im Neuro Editor lässt sich der Equalizer komplett parametrisch verändern (inklusive Q-Faktor und Frequenz-Verschiebung), die Routing- und Output-Optionen editieren oder die externe Expression Control verändern. - 10-Band Equalizer Effektpedal - 10 editierbare Frequenzbänder von 31 Hz bis 16 kHz mit +/- 18 dB Boost/Cut pro Band - parametrische Regelmöglichkeiten verändern Frequenz-Bereich oder Q-Faktor - 4 Onboard-Presets (bzw. 8 im Preset Extension Mode), 128 MIDI-Presets - zusätzlicher, regelbarer +12 dB Clean Boost - komplett MIDI-fähig - externe Expression und Switching Control - integriertes Noise Gate - integrierter Limiter - integriertes Stimmgerät - Regler für Output und Kontroll-Regler für EQ-Parameter - Select/Save Taster - Status LEDs - Gehäuse aus gebürstetem eloxierten Aluminium - Universal Bypass, zwischen analog-gebuffertem oder relais-geschaltetem True Bypass wählbar - 2x 6,3 mm TRS Stereo Inputs - 2x 6,3 mm TRS Stereo Outputs - MIDI IN und MIDI THRU Anschlüsse - Mini USB Port für Verbindung mit PC (Windows and Mac kompatibel) und Remote Control (MIDI) - 3,5 mm Source Audio Control Input für Verbindung mit kompatiblen Source Audio Geräten (Dual Expression Pedal, Tap Switch) - Stromversorgung via inkludiertem 9V DC (SR SA 153) Netzteil, 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen - Stromaufnahme 165 mA - Batteriebetrieb nicht unterstützt - Abmessungen (L x B x H) 114 x 70 x 51 mm
Preis: 299.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist picdrop.de als Open Source verfügbar?
Nein, picdrop.de ist nicht als Open Source verfügbar. Es handelt sich um eine kommerzielle Plattform, die von einem Unternehmen entwickelt und betrieben wird.
-
Sind HTML und CSS Open Source?
Ja, HTML und CSS sind Open Source. Das bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und von der Community weiterentwickelt werden kann. Jeder kann HTML und CSS verwenden, modifizieren und teilen, ohne Lizenzgebühren zahlen zu müssen.
-
Ist Android Open Source und sicher?
Ja, Android ist ein Open-Source-Betriebssystem, was bedeutet, dass der Quellcode für jeden zugänglich ist und von Entwicklern angepasst werden kann. In Bezug auf Sicherheit gibt es jedoch keine eindeutige Antwort. Android hat Sicherheitsfunktionen wie App-Berechtigungen und regelmäßige Sicherheitsupdates, aber es gibt auch potenzielle Sicherheitsrisiken wie Malware und unsichere Apps. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie das Herunterladen von Apps aus vertrauenswürdigen Quellen und das Aktualisieren des Betriebssystems regelmäßig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Warum gibt es keine Open-Source-Drucker?
Es gibt tatsächlich Open-Source-Drucker, bei denen die Hardware und Software frei verfügbar sind. Allerdings sind sie noch nicht so weit verbreitet wie herkömmliche Drucker, da sie oft noch in der Entwicklung sind und möglicherweise nicht die gleiche Leistung und Zuverlässigkeit bieten. Zudem ist die Herstellung von Druckern komplex und erfordert spezialisierte Kenntnisse, was die Verbreitung von Open-Source-Druckern weiter einschränken kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.